Im Larousse-Wörterbuch wird die Flagge wie folgt definiert: „Nom masculin. An einer Fahnenstange befestigtes Stück Stoff, das früher als militärisches Aushängeschild diente und seit dem 19. Jahrhundert zum Emblem einer Nation geworden ist, deren Farben es trägt.“
Dennoch beschränkt sich die Flagge nicht auf die einfache Beschreibung des Gegenstands. Die Flagge ist ein bedeutungstragendes Symbol, das eine wichtige soziale Funktion erfüllt. Als Objekt des Stolzes, der Leidenschaft, der Zerrissenheit oder der Zusammenkunft ist die Flagge alles andere als ein einfaches Stück Stoff.
Die Flagge als Symbol der Zugehörigkeit
1943 stellte Abraham Harold Maslow, ein amerikanischer Psychologe, der für seinen humanistischen Ansatz bekannt ist, erstmals seine „Theory of Human Motivation“ vor, in der er die Bedürfnisse des Menschen hierarchisch ordnete. Heute kennt jeder die sogenannte „Maslowsche Pyramide“. Für diejenigen, die ihren Wirtschaftsunterricht vergessen haben, erklärt A. Maslow in seiner Theorie, dass ein Mensch, wenn er seine physiologischen Bedürfnisse befriedigt hat, das Bedürfnis verspürt, sein Sicherheitsbedürfnis und dann sein Bedürfnis nach Zugehörigkeit zu befriedigen. Hier wird unsere französische Flagge aufgestellt, so wie wir auch die Flagge des Landes eines jeden Volkes, einer Region oder einer Bruderschaft aufstellen könnten. Die Flagge ist ein Symbol der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts, so wie es auch ihre Vorfahren waren, die Banner, die von den ersten Zivilisationen verwendet wurden. Mehr über die Geschichte der Flagge erfahren Sie in unserem Artikel über Vexillologie.
Die Flagge ist ein Symbol, ein leicht erkennbares und verständliches Abzeichen, das es demjenigen, der sie schwenkt, ermöglicht, seine Zugehörigkeit zu einer Organisation oder einer Nation zu bekräftigen, die größer ist als er selbst und in der er sich lebendig fühlt.
Die Flagge als verbindendes Element
Das Design und die Farben der Flaggen eines Landes werden nie zufällig gewählt. Die Nationalflagge trägt immer laut und deutlich die Werte einer Nation, ihre Geschichte oder ihre Kultur. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum jede Nation versucht, so viele Elemente in einem einzigen Bild unterzubringen? Um zu vereinen, einfach damit jeder Bürger etwas von dem, was er ist, auf der Flagge, die sein Land repräsentiert, wiederfinden kann. Die drei Farben der französischen Flagge wurden nicht aus ästhetischen Gründen gewählt, sondern weil jede Farbe ein Element symbolisierte, das für die Nation im Jahr 1790 von größter Bedeutung war. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel 5 Dinge, die Sie über die französische Flagge wissen sollten.
Die amerikanische Flagge zeigt einen Stern pro Bundesstaat. Jede Farbe der südafrikanischen Flagge hat ihre eigene Bedeutung. Der heutige Union Jack hat sich mit dem Beitritt der Länder zum Vereinigten Königreich weiterentwickelt.
Nicht ein einziges Land hat die Gestaltung seines Emblems dem Zufall überlassen.
Die Flagge ist wie ein Bindeglied, ein Symbol der Einheit, an das man sich in Zeiten der Trauer oder großer Freude wendet. Am Tag nach den Anschlägen in Nizza am 14. Juli 2016 wurde der Eiffelturm in den Farben Blau-Weiß-Rot beleuchtet. Als Frankreich 1998 und 2018 Fußballweltmeister wurde, überfluteten die französischen Flaggen die Straßen. In einem Artikel in Le Figaro vom 14. Juli 2018 sprach der Philosoph Robert Redeker vom nationalen Jubel als einem sozialen Bedürfnis und von dieser Weltmeisterschaft als einem Wendepunkt, der die Rückkehr der Flagge und der Nation markiert.
Die Flagge als Symbol für starke Werte
Die französische Flagge symbolisiert die Werte der Republik, Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit. Diese Werte sind in der französischen Kultur verankert, sie sind Teil unserer DNA und gehören jedem Bürger. „Unsere Flagge ist aus dem Faden der Prüfungen und der Ambitionen unseres Landes gewoben“, wie der Generalstabschef der Streitkräfte am 25. November 2016 betonte!
In den 1990er Jahren entwarf Ralph Lauren™ seinen ikonischen Baumwollpullover der amerikanischen Flagge. In wie vielen Ländern und in wie vielen Tausend Exemplaren wurde er verkauft?… Wie viele Stars haben dieses Modell getragen?…
Was verhindert, dass ein solches Phänomen in Frankreich auftritt? Eine lange und traditionsreiche Geschichte? Eine falsche Scham, weil man seine Zugehörigkeit zu unserem Land zeigen will?
Trauen wir uns!