Neuseeland hat seine Bürger dazu aufgerufen, über eine neue Flagge abzustimmen. Neuseeland ist nicht das erste Land, das einen solchen Wechsel einleitet, der oftmals einen Neuanfang für die Nation symbolisiert.
Werden die Neuseeländer ihr „koloniales Relikt“, wie Premierminister John Key es nannte, behalten oder werden sie sich für den Silberfarn der All Blacks entscheiden? Die aktuelle Flagge mit dem Union Jack würde zu sehr die britischen Kolonialherren symbolisieren. Für Cédric de Fougerolle, Generalsekretär der französischen Gesellschaft für Vexillologie (Studium der Flaggen und Fahnen), sind die Änderungen oft mit dem Wunsch nach Emanzipation verbunden. Er erklärt: „Ein Flaggenwechsel markiert die Unabhängigkeit eines Landes, aber auch einen Neuanfang. Dies war 2010 bei Burma der Fall, als die ersten Parlamentswahlen seit 20 Jahren abgehalten wurden.“ Während die Fidschi-Inseln und Australien ebenfalls darüber nachdenken, mit der Vergangenheit zu brechen, werfen wir einen Blick auf eine Auswahl der letzten Länder, die seit 2004 Änderungen vorgenommen haben.
Inhaltsverzeichnis
Paraguay im Jahr 2013
Paraguay ist das letzte Land, das seine Flagge geändert hat. Nur das Wappen in der Mitte wurde vereinfacht, um sich seiner ursprünglichen Form anzunähern. Der rote Kreis, der um das Wappen herum angeordnet ist, verschwand und machte Platz für Weiß. Die Flagge zeigt die drei republikanischen Farben: Rot, Weiß und Blau. Rot steht für Patriotismus, Mut, Gleichheit und Gerechtigkeit. Weiß steht für Beharrlichkeit, Einigkeit, Frieden und die Reinheit der Ideen. Blau steht für Freundlichkeit, Liebe, Intelligenz, Realitätssinn und Freiheit. Paraguay ist die einzige Flagge der Welt, die eine Flagge mit zwei verschiedenen Seiten hat. Auf der Rückseite befindet sich der Stern, der das Datum der Unabhängigkeit, den 14. Mai 1811, darstellt. Auf der Rückseite steht der Löwe, der von einer phrygischen Mütze und dem Schriftzug „Paz y Justicia“ gekrönt wird, für die Freiheit.
Malawi im Jahr 2012
Diese Flagge markiert die neue Ära in Malawi. Bei ihrem Amtsantritt kündigte Präsidentin Joyce Banda an, dass die ursprüngliche Flagge aus der Zeit der Unabhängigkeit des Landes, die dem Volk heilig ist, wieder eingeführt werden soll. „Der Wechsel war ein ungerechter Angriff auf das Nationalgefühl dieses Landes, ein Angriff auf ein Symbol, das die Malawier ganz besonders und leidenschaftlich liebten“, erklärte der Parlamentspräsident Henry Phoya, wie Slate berichtete. Paradoxerweise hatte das Land bereits zwei Jahre zuvor seine Flagge geändert und sich für eine weiße Sonne inmitten der drei Farbstreifen Rot, Schwarz und Grün entschieden. Die Änderung hätte das arme Land 8 Millionen Euro gekostet, da es gezwungen war, die Änderung auf alle administrativen Elemente anzuwenden.
Libyen im Jahr 2011
Die Flagge mit dem Halbmond und dem weißen Stern ist das Emblem der ehemaligen Monarchie des libyschen Königs Idris I., der 1969 von Muammar al-Gaddafi gestürzt wurde. Sie hat eine starke Symbolkraft und wurde von den Gegnern des Diktators während des Bürgerkriegs im Jahr 2011 hochgehalten. Die Flagge ist sehr alt und basiert auf einer alten Flagge aus der Zeit der osmanischen Herrschaft, die damals in Schwarz-Weiß gehalten war. „Ich möchte, dass das neue freie Libyen ein würdiges Land ist, in dem die Menschenrechte geachtet werden“, hatte Ibrahim Aldredi, der Botschafter des neuen Libyens bei den Vereinten Nationen, bei der Einsetzung der Flagge angekündigt. Bei seinem Amtsantritt hatte Gaddafi eine einheitliche grüne Flagge eingeführt, die den Islam repräsentierte und die „grüne Revolution“ symbolisierte.
Birma im Jahr 2010
Ein neuer Name und eine neue Flagge: 2010 war das Jahr des Wandels für Birma, das zur „Republik der Union von Myanmar“ wurde. Die Reformen, die 2008 in der Verfassung verankert wurden, traten erst zwei Jahre später in Kraft. Während die Flagge eine tiefgreifende Veränderung erfuhr, sind die Gründe dafür unbekannt. Es wurden astrologische Hypothesen aufgestellt. Die vorherige Flagge war rot. Sie zeigte in der oberen linken Ecke ein blaues Rechteck mit einer Reisähre vor einem Zahnrad. Der Reis stand für das Land und das Zahnrad für die Arbeiter.
Georgien im Jahr 2004
Die neue Flagge wurde nach einem Wettbewerb vom Parlament angenommen, als eine neue Regierung an die Macht kam. Sie wird als „Flagge mit fünf Kreuzen“ bezeichnet und übernimmt die Flagge der Vereinigten Nationalen Bewegung, der Partei des damaligen neuen Präsidenten Michail Saakaschwili. In den vier Vierteln, die durch das große Kreuz gebildet werden, befinden sich vier rote sogenannte „Bolnur-katskhouri“-Kreuze. Die weiße Farbe steht für Unschuld, Keuschheit, Reinheit und Weisheit, die rote für Mut, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Liebe. Die Flagge war während der Rosenrevolution, einer friedlichen Bewegung, die im November 2003 zur Absetzung des Präsidenten und ehemaligen Chefs der Kommunistischen Partei (KP) Georgiens, Eduad Schewardnadse, führte, ausgiebig verwendet worden.