Schmuck ist der wichtigste Schmuck einer Frau. Er wertet sie sehr auf, weshalb es wichtig ist, ihn gut zu pflegen, um ihn besser zu erhalten. Denn diese kostbaren Juwelen sind sehr stark Stößen ausgesetzt, ungeschickte Bewegungen, die sie beschädigen. Sie lernen von uns, wie man sie richtig behandelt, damit sie so lange wie möglich in gutem Zustand bleiben.
Warum sollte man seinen Schmuck pflegen?
Unabhängig davon, ob Ihr Schmuck einen materiellen Wert hat oder nicht, ist es wichtig, dass Sie ihn pflegen. Wenn Sie das nicht selbst tun können, können Sie Ihren Schmuck zu einem belfort-Juwelier bringen, um ihn richtig pflegen zu lassen. Wenn Sie sich um sie kümmern, vermeiden Sie, dass Ihr Schmuck in schlechtem Zustand ist.
Außerdem ist Schmuck das Spiegelbild einer Frau, weshalb Ihnen ein Juwel in gutem Zustand besser stehen würde als ein schlecht gepflegter Edelstein. Denn das würde bedeuten, dass Sie eine nachlässige Person sind. Außerdem kostet es nichts, wenn Sie sie selbst pflegen, so dass Sie ein wenig Geld sparen.
Methoden zur Pflege von Schmuck
Um Ihren Schmuck zu pflegen, können Sie ihn bei dem oben erwähnten Juwelier abgeben, damit er sich um ihn kümmert. Sie können aber auch einfallsreich sein und sich selbst um die Pflege kümmern, indem Sie sich von Omas zahlreichen Rezepten inspirieren lassen. Wer wäre in diesem Fall geschickter als Sie, um sich um Ihre Edelsteine zu kümmern, die einen materiellen oder sogar sentimentalen Wert haben?
Diese Rezepte basieren auf natürlichen Elementen, die in Ihrem Haus leicht zugänglich sind, denn die meisten finden sich in Ihrer Küche wieder. So benötigen Sie zunächst weißen Essig: Weichen Sie Ihre Schmuckstücke zwei Stunden lang in einem Behälter mit einem Glas dieser Flüssigkeit ein. Spülen Sie sie dann mit lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Sie werden so gut wie neu sein. Sie können auch Salzwasser nehmen und Ihren Schmuck darin 20 Sekunden lang einweichen lassen.
Nach dieser Zeit legen Sie ihn auf eine Alufolie, von der aus sich die Oxidation auf Ihrem Schmuck absetzt (die grünen Flecken, die oft wie Rost erscheinen), und wischen ihn dann mit einem Fensterleder ab.
Außerdem nehmen Sie das Backpulver, das Sie in etwas Wasser auflösen, bis es pastenartig wird. Dann nehmen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, tauchen sie in diese Mischung und schrubben Ihr Schmuckstück vorsichtig, um es von allen Verschmutzungen zu befreien.
Außerdem nehmen Sie das Bier oder die Coca-Cola, gießen es in ein Glas und werfen Ihr Schmuckstück hinein. Lassen Sie ihn über Nacht darin liegen, spülen Sie ihn am Morgen ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
Einige Tipps zur Aufbewahrung von Schmuck
Wenn Sie Ihren Schmuck besser aufbewahren möchten, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen. Verwenden Sie dafür weiche Materialien wie Fensterleder, ein weiches Tuch oder eine weiche Zahnbürste, wie die eines Kindes, um den Schmuck nicht zu beschädigen.
Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Chemikalien, um sie zu reinigen. Denn sie sind aggressiv und Sie erreichen das Gegenteil von dem, was Sie eigentlich wollen, bevorzugen Sie natürliche Produkte. Es ist nicht ratsam, mit Ihrem Schmuck im Meer zu baden, zu putzen oder gar zu schlafen. Es besteht die Gefahr, dass sie beschädigt werden und kaputt gehen. Um sie besser aufzubewahren, nehmen Sie sie ab und bewahren Sie sie auf, wenn Sie zu Hause sind. Bewahren Sie sie in einem geeigneten Schmuckhalter auf und ordnen Sie Ihre Juwelen dort ordentlich nach Kategorien, damit sie nicht durcheinander geraten. Außerhalb der Reichweite von Kindern.